Ultraschall Trübungsmessung

Laut Definition ist Trübung ein optischer Effekt. 
Trübung ist ein optischer Eindruck, der die Eigenschaft durchsichtiger Medien das Licht zu zerstreuen beschreibt. In trüben Medien wird ein gebündelter Lichtstrahl durch Absorption und Streuung geschwächt, so dass solche Medien in dickeren Schichten praktisch undurchsichtig werden können. Trübung wird verursacht durch die Partikel, die sich in einem durchsichtigen Medium befinden. Als Partikel wird in diesem Fall jedes Teilchen mit einem anderen Brechungsindex als dem des Trägermediums bezeichnet.

Ultraschallreflexion
Die Ultraschallpartikelmessung erfasst ähnlich wie eine Trübungsmessung nicht gelöste Teilchen in einer Flüssigkeit. Da die Trübung jedoch ein optischer Effekt ist, wird beim akustischen Messverfahren eigendlich von Partikel- oder Konzentrationsmessung gesprochen. Als Partikel wird in diesem Fall jedes Teilchen mit einer anderen Schallgeschwindigkeit als das Trägermedium bezeichnet. So fallen unter diesen Begriff nicht nur Feststoffe wie Mineralien, Hefezellen  oder Metalle, sondern auch Stoffe wie z.B. ungelöstes Öl in Wasser.

Modell AS3/AT3
Das Modell AS3/AT3 hat keinerlei Verschleißteile, durch die zur Messung eingesetzten Ultraschallpulse reinigt sich die Messspitze der Sonde permanent selbst. Das System ist daher nahezu Wartungsfrei, unter typischen Prozessbedingungen ist ein Kalibrierintervall von 36 Monaten vollkommen ausreichend. Das Gerät ersetzt die optische Messung bei Anwendungen wo Messfenster stark verschmutzen. Typische Anwendungen sind Öl im Kondensat, Öl im Kühlwasser, Sole Filtration, usw.

Technische Informationen Modell AS3/AT3